Berichte 2013
Vorsicht Adventszeit
In großen Schritten kommt sie näher. Eine der schönsten Jahreszeiten, die Weihnachtszeit. Viele schmücken während dieser Zeit ihre Häuser mit vielen weihnachtlichen Lichtern und Kerzen. Natürlich darf ein Christbaum auch nicht fehlen. Jedoch ist vorsicht geboten, denn in der Advents- und Weihnachtszeit ist die Zahl der Wohnungsbrände stark ansteigend. Oft sorgen nachlässig aufgestellte Kerzen, stark ausgetrocknete Christbäume oder gefährliche elektrische Verkabelungen für lebensbedrohliche Brandschäden. Mit der Beachtung einiger Ratschläge lassen sich diese gefährlichen Situationen ganz einfach vermeiden.
Rotter Oktober 2013
Auch bei der freiwilligen Feuerwehr gab es am Rotter Oktober für interessierte
Bürgerinnen und Bürger einiges zu Sehen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Feuerwehrhauses konnte das
Feuerwehrhaus, sowie alle Einsatzfahrzeuge besichtigt werden.
Außerdem organisierte eine Gruppe der Aktiven zwei Übungen zum Thema
„Rauchmelder retten Leben“ im leer stehenden Nachbarhaus, wo die
Bevölkerung einen Feuerwehreinsatz live miterleben konnte.
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und das Interesse der Bevölkerung.
Aus alt wurde neu
Wieder einmal gab es in der Feuerwehr Rott am Inn ein freudiges Ereignis zu feiern. Erneut zeichnete sich Teamgeist und zahlreiches Engagement der Aktiven deutlich aus, denn dadurch konnte ein „neues“ Einsatzfahrzeug geschaffen werden, das nun zum Schutz der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde eingesetzt werden kann. In 598 Arbeitsstunden wurde ein gebraucht erworbenes Einsatzfahrzeug aus Mietraching auf Fordermann gebracht und löst nun den alten Mercedes (44/1) nach einem Einsatz von 43 Jahren vom Dienst ab.
25 Jahre Feuerwehrhaus
25 Jahre ist es her, als das neue Feuerwehrhaus der
Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn an der Haager
Straße errichtet wurde.
Enge Räumlichkeiten und fehlender Platz für weitere
nötige Einsatzfahrzeuge im alten Feuerwehrhaus unter
der damaligen Gemeindeverwaltung, veranlassten
bereits 1982 erste Gespräche über den Bau eines neuen
Feuerwehrhauses. Im September 1987 konnte dann der
erste Spatenstich gesetzt werden. Insgesamt 3722
Arbeitsstunden leisteten die Aktiven damals zum Wohl
der Bürger und Bürgerinnen von Rott. Nach ca. einem
Jahr konnte dann im November 1988 das neue Gebäude
bezogen werden.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums lädt die
Feuerwehr Rott die gesamte Bevölkerung am Rotter Oktober
zu einem Tag der offenen Tür ins
Feuerwehrhaus in der Haager Straße ein. Neben
Vorführungen und Präsentationen, hat man natürlich
Gelegenheit das Haus und die Fahrzeuge zu besichtigen.
Einsatzübung der Feuerwehr und First Responder am 30.07.2013
„Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen, weitere Lage unbekannt“, so lautete die
Einsatzmeldung zu einer Alarmübung der Feuerwehr und First Responder Rott a. Inn am Dienstag, den 30.07.2013. Pünktlich um 20.00 Uhr wurde zur Übung alarmiert. Insgesamt 4 Fahrzeuge rückten zur Unglücksstelle auf der Verbindungsstraße der Staatsstraße 2079 zum Gewerbegebiet „Am Eckfeld“ aus.
Auf geht’s zum Sommerfest
Auch in diesem Jahr durfte die Freiwillige Feuerwehr Rott am Inn wieder zahlreiche Gäste beim traditionellen Sommerfest am 14. und 15. Juli begrüßen.
Herrliches Wetter und gute Stimmung boten einen perfekten Rahmen, um sich Grillspezialitäten, hausgemachte Salate und eine frisch gezapfte Maß schmecken zu lassen.
Unseren kleinen Besuchern wurde es mit Sicherheit auch nicht langweilig.
Kinderschminken, Toben in der Hüpfburg oder das Durchqueren der PA-Übungsstrecke standen auf der Tagesordnung – doch das Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Währenddessen konnten sich die Eltern bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken.
Rettungsgasse - denn jede Minute zählt!
Leider funktioniert in Deutschland das System der lebenswichtigen Rettungsgasse nur bedingt. Bei einem Stau auf der Autobahn nimmt selten ein Autofahrer die Situation richtig ernst und bildet eine Rettungsgasse. Dabei wäre es so einfach! Die Fahrer auf der linken äußeren Spur fahren ganz nach links und alle anderen ganz nach rechts. Weichen Sie falls vorhanden auch auf den Pannenstreifen aus.
Leistungsprüfung bestanden
Am Mittwoch, 12. Juni 2013 hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung
„Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg bestanden.
Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, KBM Stephan Hangl und Horst Naundorf
mussten die Aktiven den Löschaufbau in einer Zeit von maximal 190 Sekunden bewältigen.
Weitere Aufgaben waren, eine Saugleitung kuppeln, verschiedene Knoten und Stiche machen sowie
Zusatzaufgaben erfüllen.
Mit anwesend waren 1. Bürgermeister Marinus Schaber, die Kommandanten Manfred Lunghammer und Marcus Huber, sowie die beiden Vorstände Sepp Riedl und Hans Gilg die der Gruppe anschließend zur bestandenen Leistungsprüfung, bei einer Brotzeit, gratulieren durften.
Neuanschaffung einer Dräger Wärmebildkamera bei der Feuerwehr Rott
Die Feuerwehr Rott am Inn ist gut gerüstet!
Durch die Anschaffung einer Wärmebildkamera der Firma Dräger ist nun auch die Feuerwehr Rott für den Einsatz gut gerüstet.
Dräger Homepage Wettbewerb - Das Ergebnis
Die Vorauswahl und Bewertung vom großen Dräger Homepage Wettbewerb, aller teilnehmenden Feuerwehren ist nun beendet.
Auch wir haben an diesem Wettbewerb teilgenommen und sind stolz auf unsere Bewertung der 3 von 5 „Helmen“. Für uns war das die erstmalige Teilnahme an einem so großen landesweiten Wettbewerb, wo Experten die Internetseiten aller teilnehmenden Feuerwehren bewertet haben. Dieser Wettbewerb fand auch für Feuerwehren in Österreich und der Schweiz statt.
Bei der Feuerwehr, statt im Klassenzimmer
Unterricht einmal anders!
Am Donnerstag, den 28. Februar 2013 durfte die Klasse 3b der Grundschule Rott am Inn drei Unterrichtsstunden bei der freiwilligen Feuerwehr verbringen.
„Den Lehrstoff hautnah erfahren“ hieß also die Devise an diesem besonderen Schultag. Praktische Erlebnisse bleiben ja bekanntlich länger in den Köpfen der Schüler und diesen Vorteil ließen sich Lehrerin Bachmeier und Kommandant Manfred Lunghammer nicht entgehen, um Präventionsarbeit leisten zu können.
Vier Saugschläuche!
Am 26. Februar 2013 fand wieder das Saugleitungkuppeln im Feuerwehrhaus Rott statt.
Drei Gruppen mit jeweils fünf Teilnehmern traten gegeneinander an und mussten Schnelligkeit sowie Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Neben dem eigentlichen Saugschlauchkuppeln wurden dieses mal auch verschiedene Feuerwehrknoten in den Wettbewerb aufgenommen.
Dabei musste jedes Teammitglied einen Knoten beherschen.
Der Fleiß wurde belohnt mit Wertgutscheine für Brotzeit und Getränke.
Notfallnummernhelfer
Kennen Sie unseren Notfallnummernhelfer schon?

Die Freiwillige Feuerwehr Rott a. Inn bietet diesen Nummernhelfer allen Interessierten zum freien Download an.
Der Nummernhelfer enthält alle wichtigen Notrufnummern und außerdem die wichtigsten Telefonnummern von z. B. Ärzten oder Apotheken in Rott a. Inn.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser nützliche Helfer in der einen oder anderen Situation von Nutzen sein kann. Durch seine kompakte Größe passt er zu dem in jeden Geldbeutel oder Jackentasche.
In unserem Downloadbereich, finden Sie außerdem noch weitere Interessante und nützliche Downloads. Ein Blick in den Downloadbereich lohnt sich auf alle Fälle!
Deine Feuerwehr braucht DICH!!
Ein Werbefilm der Feuerwehr Kelkheim von der Arbeitsgruppe "SeiDabei", die ein Werbekonzept entwickelt haben für eine einheitliche Mitgliedergewinnung der freiwilligen Feuerwehren.
Auch andere Feuerwehren können sich an der Aktion beteiligen.
Mehr Infos auf www.sei-dabei.info
Interessiert am Feuerwehrdienst? Dann komm doch einfach unverbindlich an einem Dienstag Abend ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Rott a. Inn vorbei. Oder benutze unser Kontaktformular zum Kommandanten auf der Homepage...
Jahreshauptversammlung
Verstärkung für die First Responder Gruppe
Am 24.01.2013 hat die Freiwillige Feuerwehr Rott a. Inn einen Infoabend über die First Responder veranstaltet. Dabei hat Gruppenführer Marcus Huber allen Interessierten sämtliche Fragen zur First Responder Gruppe beantwortet. Man zeigte auch einen Rückblick auf die Einsatzstatistik der letzten Jahre. Hier wurde allen deutlich klar, dass die Einsatzzahlen in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben.
Neben Marcus Huber war auch die First Responder Gruppe selbst anwesend und stolz darauf das neue Einsatzfahrzeug vorstellen zu können.
600. First Responder Einsatz
Am 12.01.2013 um 23:35 Uhr wurden die First Responder Rott a. Inn, durch die Integrierte Leitstelle Rosenheim, zu einem Herzinfarkt in Rott a. Inn alarmiert.
Bei diesem Einsatz handelt es sich um den insgesamt 600. Einsatz der First Responder Rott a. Inn, seit ihrer Gründung im Jahr 2006.