Berichte 2016
Jahresbesprechung unserer "kreativen" Köpfe
Am Donnerstag den 22.12.2016 hat sich unser Web- / Kreativteam und Öffentlichkeitsteam für die Jahresbesprechung zusammengefunden.
Man blickte an diesem Abend auf die geleistete Arbeit des ganzen Jahres zurück, begonnen mit Veröffentlichung der neuen Homepage, welche seit nun knapp einem Jahr allen Besuchern zur Verfügung steht. Aber auch Punkte wie Berichte Erstellung und Gestaltung und Plakate Design waren Themen an diesem Abend.
Dienstversammlung der First Responder
Am Montag den, 12.12.2016 fand die alljährliche Dienstversammlung unserer First Responder statt.
Der Gruppenführer Marcus Huber blickte auf das vergangene Jahr 2016 zurück und zählte hierbei viele interessante Stichpunkte auf, wie z. B. die Einführung und dem Start vom Digitalfunk im Landkreis Rosenheim, die Beschaffung unseres Datenfunkdisplay, welches die Einsatzbewältigung nochmal vereinfacht und auch das 10 jährige First Responder Fest im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes.
Betont wurde von Marcus Huber auch, dass wir zusammen als Gruppe viel erreicht haben und erst gemeinsam im Team richtig stark sind, nicht ohne Grund gibt es die First Responder seit mittlerweile 10 Jahren in unserem schönen Ort Rott a. Inn. Innerhalb dieser 10 Jahre wurden mittlerweile knapp 1.000 Einsätze in und um Rott a. Inn bewältigt.
Frisches Wissen für unsere Erste Hilfe Kenntnisse
An mehreren Übungsabenden haben unsere Aktiven Feuerwehrfrauen und Männer ihr Erste Hilfe Wissen aufgefrischt und auf den aktuellsten Stand gebracht. In einer Notfallsituation ist es wichtig einen klaren Kopf zu behalten und zu wissen, wie man weiter vorgehen muss. Nur so kann ein Einsatz sicher und möglichst gefahrlos ablaufen.
Neben den regulären Kursthemen von einem Erste Hilfe Kus, wurden auch aktuelle Ereignisse aus Einsätzen angesprochen und verschiedenste Fallbeispiele durchgeführt. Es durften auch Wunschthemen genannt werden, welche dann erklärt worden sind.
UVV Schulung
Nicht nur bei der Arbeit spielen die UVV eine wichtige Rolle, auch für uns Feuerwehrleute sind sie sehr wichtig, um die Ausübung des Feuerwehrdienstes so ungefährlich wie möglich zu machen.
Am Dienstag den, 15.11.2016 musste unsere Mannschaft antreten für die alljährliche UVV Schulung, welche durch Kommandant Manfred Lunghammer vorgetragen wurde. Bei der Schulung wurden grundsätzliche Themen und die korrekte Vorgehensweise, wie der Weg zum und vom Feuerwehrhaus, Einsatzfahrten, Beschädigungen an Einsatzmitteln und Kleidung usw. erklärt.
Unser Alarmdisplay
für eine noch bessere Einsatzkoordination
Seit einiger Zeit verfügt unsere Feuerwehr über ein eigenes Alarmdisplay. Es handelt sich hierbei um einen großen Bildschirm, welcher in der Fahrzeughalle hängt und bei einem Einsatz sofort alle wichtigen Einsatzdaten anzeigt.
Unsere Mannschaft sieht somit sofort beim Umziehen, um welche Einsatzart es sich handelt, wo der Einsatzort ist mit passenden Kartenausschnitt und welche weiteren Einsatzkräfte alarmiert worden sind. Somit bekommt bereits von Anfang an jeder die passenden ersten Informationen, um sich auf den Einsatz vorbereiten zu können.
Interne Schulung für Feuerwehrverwaltungssoftware
Steigende Anforderungen an uns als Feuerwehr, machen eine ständige Weiterbildung notwendig, deshalb fand am Mittwoch den 02.11.2016 eine interne Schulung für unsere Feuerwehrverwaltungssoftware statt.
Wir nutzen für die Verwaltung die Software MP-Feuer, welche vielerlei Möglichkeiten zur Organisation bietet. Mithilfe dieser Software verwalten wir alle unsere aktiven und passiven Mitglieder, die Fahrzeuge und auch sämtliche Ausrüstungsgegenstände. Nur durch die regelmäßige Pflege aller Daten und Zusammenarbeit mit den ganzen Kameraden, welche mit MP-Feuer arbeiten kann dies bewältigt werden.
Feuerwehrausflug 2016 zur Steiermark
Am Samstag, den 24. Sept. startete die Feuerwehr Rott bei schönstem Herbstwetter zu ihrem alljährlichen Vereinsausflug nach Hohentauern in der Steiermark.
Als erstes steuerten wir das Bauern-Technik-Museum in Dietach bei Steyr an. In einem gut erhaltenen Vierkanthof, der schon seit 1420 steht, ist ein riesiges Museum untergebracht. Man kann das Bauerntum von Tracht bis Goldhaube, Möbel, Handwerkzeuge, Dresch- und Dampfmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Traktoren aller Art, Autos, und vieles mehr bewundern.
Leistungsabzeichen "Technische Hilfe"
Am Mittwoch, 12. Oktober 2016 hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg bestanden.
Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, KBM Stephan Hangl und Horst Naundorf mussten die Aktiven ihre Kenntnisse bei der umfangreichen Gerätekunde truppweise unter Beweis stellen.
Abenteuer für Klein und Groß
Ein Nachmittag bei deiner Feuerwehr -
Wie jedes Jahr, sind wir auch dieses Jahr wieder beim Rotter Ferienprogramm dabei. Am Mittwoch den, 10. August habt ihr von 14.00 – 17.00 Uhr die Möglichkeit als Nachwuchsfeuerwehrfrau und Nachwuchsfeuerwehrmann dieses tolle und sinnvolle Ehrenamt kennenzulernen.
Wir zeigen euch an diesem Tag unser komplettes Feuerwehrhaus, mitsamt unserer Ausrüstung und der Feuerwehrfahrzeuge. Natürlich unternehmen wir auch eine Fahrt im Feuerwehrauto. Mit diesem „rücken“ wir aus und fahren zum Rotter Ausee, bei welchem wir dann eine Löschwasserleitung aufbauen.
Bitte beachtet, dass dieser Tag bei jeder Witterung stattfindet. Es ist somit wichtig, dass ihr eine wetterangepasste Kleidung, Handtuch und Sonnenschutz dabei habt.
Tag 2 vom Sommerfest - Kesselfleischessen
Der Ausklang eines tollen Festes -
Am Montag, den 11.07.2016 fand der zweite Tag vom Feuerwehr Sommerfest in Rott a. Inn statt.
Traditionell konnten die Gäste der Feuerwehr Kesselfleisch und selbstgebackenem Bauernbrot genießen. Für das ein oder andere „Löschwasser“ konnte wieder unsere Feuerwehr Bar besucht werden. Trotz des durchwachsenen Wetters war das Fest auch an diesem Tag sehr gut besucht.
Tag 1 vom Sommerfest der FFW Rott a. Inn
Ein Rückblick -
Am Sonntag, den 10. Juli 2016 fand der erste Tag vom Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn statt. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr das 10 jährige Jubiläum der Rotter First Responder Einheit, welche bei medizinischen Notfällen durch die integrierte Leitstelle Rosenheim mitalarmiert wird und ausrückt.
Tolles neues Equipment für unsere First Responder
Seit kurzem verfügt das Einsatzfahrzeug der Rotter First Responder über ein “Datenfunk” Display. Dank dieser sinnvollen Erweiterung können Einsätze in Zukunft schneller, sicherer und einfacher erreicht werden.
Doch was ist dieses „Datenfunk“ Display überhaupt? Hiermit möchten wir ein wenig Licht ins dunkel bringen.
Neues Geschirr für die Feuerwehr Rott a. Inn

Sparkasse Wasserburg spendet 2.200 Euro an die Floriansjünger
Viele Vereine und Organisationen in und um Rott leihen bei der Feuerwehr Rott Geschirr für ihre Veranstaltungen und Feste aus. Die Feuerwehr berechnet für das Geschirr eine geringe Leihgebühr. Mit den Einnahmen kann man sich zum Beispiel Besteck, Tassen und vieles mehr anschaffen. Da das bisherige Geschirr brüchig und abgenutzt war, hat die Feuerwehr neue Teller angeschafft. Unterstützt wurde sie dabei von der Sparkasse Wasserburg, die die kompletten Anschaffungskosten jetzt in Höhe von 2.200 Euro übernahm.
Dienstversammlung des Aktiven Vereins
Am Dienstag, den 22.03.2016 fand im Feuerwehrhaus in Rott am Inn die alljährliche Dienstversammlung der aktiven Feuerwehrler statt.
Eröffnet wurde der Abend von unserem Kommandanten Manfred Lunghammer mit der Begrüßung aller anwesenden Ehrengäste und natürlich auch der Aktiven der Feuerwehr, First Responder und Jugendfeuerwehr.
- Weg frei - Erweiterung des Rotter Feuerwehrhauses kann beginnen
- Schulung Gaswarngeräte
- "Kaindlhaus" abgerissen
- Neue Kennzeichnungswesten
- Aktualisierung unserer Feuerwehrverwaltungssoftware
- Unser Skiausflug nach Saalbach-Hinterglemm
- Wir laden ein! First Responder Infotag
- Rauchmelder - kleines Gerät - große Leistung
- Digitalfunk in greifbarer Nähe
- Jahreshauptversammlung 2016