Berichte 2015
"Es war schon ein bisschen hart"
Rott - Atemschutzgeräteträger bestehen Prüfung
Dunkelheit, Rauch, Hitze, Zischen und laute Geräusche – für viele Feuerwehrleute sind das gewohnte Eindrücke, wenn sie mit ihren Atemschutzgeräten in der Übungsstrecke für den täglichen Einsatz und durch enge Röhren und Schächte trainieren. Diese Übungen mussten kürzlich 13 Feuerwehrmänner von den umliegenden Feuerwehren hinter sich bringen, die einen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Rott besuchten.
Brand in Gemeindehaus!
Großübung der Feuerwehr Rott - Umliegende Wehren im Einsatz
Rott - Brand in Gemeindehaus! Diese Nachricht war die Basis für eine Großübung der Feuerwehr Rott. Über die Gemeindegrenzen hinaus sollte der Einsatz beim Brand in einem großen mehrstöckigen Gebäude geübt werden.
Leistungsprüfung Technische Hilfe bestanden
Am Mittwoch, 14. Oktober 2015 hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr
Rott a. Inn die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“
mit Erfolg bestanden. Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer,
KBM Stephan Hangl und Horst Naundorf mussten die Aktiven ihre Kenntnisse bei
der umfangreichen Gerätekunde truppweise unter Beweis stellen.
Im Anschluss mussten sie alle Geräte die für einen Verkehrsunfall mit
eingeklemmter Person benötigt werden vorbereiten, den Patienten versorgen,
die Verkehrsabsicherung erstellen, den Brandschutz sicherstellen und die
Beleuchtung aufbauen.
Frauen zur Feuerwehr
FRAUEN SIND ASTRONAUT UND BUNDESKANZLER – WARUM DANN NICHT AUCH FEUERWEHRFRAU?
In unserer Gesellschaft gibt es für Frauen keine Grenzen, keine Beschränkungen!
So auch nicht in der vermeintlichen Männerdomäne „Feuerwehr“.
Zahlreiche Feuerwehrfrauen leisten in Bayern bereits ihren Beitrag für das
Gemeinwohl – Retten, Löschen, Bergen und schützen mit ihren ganz speziellen Fähigkeiten und Talenten.
Deshalb unser Appell an alle Frauen: Macht die bayerischen Feuerwehren reicher, mit Eurem persönlichen Einsatz!
http://www.frauen-zur-feuerwehr.de/
Reparatur der Rotter Feuerwehrsirene
Durch den Sturm Niklas im Frühjahr wurde das Dach der Rotter Feuerwehrsirene über dem Gemeindehaus stark beschädigt und ein Teil sogar weggerissen. Da nicht nur der Schutz vor der Witterung dadurch gesunken ist, sondern auch der Klang beeinträchtigt war, erhielt sie ein neues Dach, welches von unserem ersten Kommandanten Manfred Lunghammer in schwindelerregender Höhe montiert wurde. Die Gegebenheit konnte auch noch für schöne und „luftige“ Impressionen von Rott am Inn genutzt werden.
Einen Tag bei der Feuerwehr
Am Mittwoch, dem 12.08.2015, fand bei uns ab 14 Uhr mal wieder das alljährige Ferienprogramm der Feuerwehr statt.
Die anwesenden 21 Kinder wurden vom stellvertretenden Kommandanten Marcus Huber, den anwesenden Maschinisten und der Jugendfeuerwehr betreut.
Gemeinsam wurde das Feuerwehrhaus und die verschiedenen Fahrzeuge mit deren Ausstattung besichtigt.
Die Kinder hörten interessiert zu und stellten sogar die ein oder andere Frage, die von den jeweiligen Betreuern mit großer Freude beantwortet wurden.
VERBUND Innkraftwerke übergeben Spendenerlös vom Tag der Offenen Tür in Feldkirchen an Hilfsorganisationen
3.200 Euro erhielten sechs Hilfsorganisationen von den Innkraftwerken
Feldkirchen, 17. Juli 2015
VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen und Betreiber der bayerischen Innkraftwerke, hat sich bei jenen Hilfsorganisationen bedankt, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung wesentlich zum Gelingen des Tages der offenen Tür beim Kraftwerk Feldkirchen im Juni beigetragen haben. Der gesamte Spendenerlös in der Höhe von EUR 3.200 wurde vor Kurzem von Werksgruppenleiter Klaus Schöler übergeben.
Modenschau - Sommerfest 2015
Anlässlich unseres alljährigen Sommerfestes am Sonntag, dem 12. Juli 2015, führten die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn
mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr eine Modenschau auf, in welcher die Feuerwehrkleidung der vergangenen Jahre und Jahrzente vorgestellt wurden.
Selbstverständlich begleitet mit Licht, Ton und Nebel.
Wir wünschen viel Spaß!
Spendenübergabe für First Responder Rott
Harter Maibaumverein spendet 1.500 €
Im Rahmen einer Übergabe erhielten die First Responder Rott a. Inn am Samstag den, 21.03.2015,
durch den Harter Maibaumverein e. V. einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 €. Die Scheckübergabe
erfolgte in Anwesenheit von 1. Vorstand Sebastian Zeller, 2. Vorstand Hubert Hirl, Kassier Bernhardt Köstner
und Mitglieder der Feuerwehr Rott a. Inn.
Leistungsprüfung „Wasser“ bestanden
Am Mittwoch, 24. Juni 2015 hat wieder eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung
„Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg bestanden.
Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, Christian Thomas und Horst Naundorf mussten
die Aktiven den Löschaufbau in einer Zeit von maximal 190 Sekunden bewältigen.
Weitere Aufgaben waren, eine Saugleitung kuppeln, verschiedene Knoten und Stiche machen und Zusatzaufgaben erfüllen.
Jugendwarte leisten ganze Arbeit
"Ein abwechslungsreiches Jahr liegt hinter mir", erklärte Johann Gilg, seit Februar 2014 Erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn. Sein Jahresbericht begann mit dem Ergebnis der Jugendsprecherwahl 2014: Zwei neue - Julian Ziegelschmid und Georg Leineweber - kamen hinzu. Besonders bedankte er sich bei den Jugendwarten, die die jungen Feuerwehrler richtig mitreißen würden.
Feuerwehrball eröffnet Fasching in Rott
Den Beginn der Faschingssaison in Rott veranstaltete wie alle Jahre die Feuerwehr mit Ihrem Ball im "Stechl Festsaal". Zum Tanz spielte stilvoll und mit einer guten
Sound-Mischung die Tanzband "Musik Mafia" auf. Die Tanzfläche war von Anfang an sehr gut besucht. Einen tänzerischen Glanzpunkt setzten die "Hot Socks" aus Ramerberg. Von einigen Aktiven gab es später einen
lustigen Sketch über örtliche Themen, bei dem die Lachmuskeln der Ballbesucher strapaziert wurden und die Zuschauer am Ende viel Applaus spendeten. Viele der
Besucher beendeten die schöne Veranstaltung weit nach Mitternacht in der Bar. Zum Schluß waren sich alle Verantwortlichen einig, daß der Ball auch im nächsten Jahr wieder stattfinden muß.
Vielen Dank an alle Besucher von der FF Rott am Inn e.V