Berichte 2018
Rückbau des Maibaums | Vorankündigung 2019
Mitglieder aus den drei Rotter Vereien helfen zusammen beim Rückbau des über 30 Meter hohen, im Jahr 2015 aufgestellten Maibaums im Ortskern.
Weißertwecken gemeinsam übergeben
Vor kurzem überbrachte die Aktive Mannschaft unserer Wehr erfolgreich den backfrischen Weißertwecken an unsere aktive Feuerwehrfrau Bernadette und ihrem Mann Berti.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung bestanden
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
11 neue Atemschutzgeräteträger stehen dem Bereich 2 (Wasserburg) der Kreisbrandinspektion Rosenheim nun zur Verfügung.
Feuerwehrausflug nach Budweis (Tschechien)
Hoch lebe das Brautpaar! | Hochzeitsbaum aufgestellt
Vorführung Magirus M32L-AT Drehleiter
Vorführungen von HLF 20 Einsatzfahrzeugen
Ferienprogramm 2018
Vorführung Rosenbauer L32A-XS 3.0 Drehleiter
Rotter Blasmusik überrascht mit Spendenscheck
Sommerfest 2018
Am Sonntag ab 10 Uhr ging’s los mit dem Weißwurstfrühstück, bei herrlichstem Sommerwetter ließ es sich den ganzen Tag mit kühlen Getränken, Bier frisch vom Fass und den selbst zubereiteten Spezialitäten aus der hauseigenen Küche bestens im Biergarten, dem Zelt und der Fahrzeughalle aushalten.
Für die kleinen Besucher des Festes gab es Kinderschminken, Rundfahrten im Löschfahrzeug und eine Hüpfburg getarnt als Feuerwehrauto.
Leistungsprüfung „Wasser“ bestanden
Motorsägenlehrgang 2018
Organisator dieses Lehrgangs war wieder der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim. Die Ausbilder erklärten und zeigten in theoretischen und praktischen Übungen, spannend die korrekte und sichere Verwendung von Motorsägen.
Spendensegen für die Rotter First Responder
Am 9. Mai übergaben Klaus Riedl und seine Frau Heike den Scheck an die Kommandanten Manfred Lunghammer und Marcus Huber, Vorstand Herbert Lunghammer und Tobias Neumann, ein Mitarbeiter der Firma Riedl und Mitglied der Rotter First Responder Gruppe.
Wir sind die Zukunft!
Viele Rotter Bürgerinnen und Bürger fragten sich bestimmt, woher das viele Martinshorn am Samstag gekommen ist. Der Grund ist ganz einfach. Schauplatz für die große Gemeinschaftsübung war in Rott a. Inn, im Ortsteil Lengdorf. Dort wurde der Feuerwehr und dem THW das alte "Dengler" Haus für die Übungszwecke zur Verfügung gestellt.
Erste Hilfe Wissen erfolgreich aufgefrischt
Diese und weitere Fragen rund zur Ersten Hilfe, haben die Teilnehmer unseres kompakten Erste Hilfe Auffrischungsabends am Freitag den, 20.04.2018 beantwortet bekommen. Es wurden aber auch Themen zur Herzlungenwiederbelebung, der Verwendung eines Defi, Wundversorgung mit einem Druckverband, dem korrekten Vorgehen bei einem Verkehrsunfall und der Helmabnahme besprochen.
Vorstellung des Festausschusses - Festwoche 2020
Im Jahr 2020 feiert unsere Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen. Diese Festlichkeit wird im Zeitraum vom 16.07.2020 bis 20.07.2020 stattfinden. Um ein Fest dieser Größe durchführen zu können, bedarf es einer Voraus gut durchdachten Planung. Im Sommer 2017 wurde deswegen der 13-köpfige Festausschuss gegründet, den wir hier nun offiziell vorstellen.