Feuerwehr Rott a. Inn
  • Home
    • Vorwort
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Berichte
    • Termine
  • Über uns
    • Daten der Feuerwehr
    • Führungsstruktur
    • Die Mannschaft
    • Fahrzeuge
    • Gebäude
    • Quereinsteiger
    • Ausbildungspläne
    • Fotos
    • Downloads
  • First Responder
    • Was ist ein First Responder
    • Aufgaben
    • Gruppe
    • Ausstattung
    • Ausbildung
    • Infomaterial
    • Komm ins Team
    • Notfall A-B-C
    • Zeitleiste
    • Was Leute über uns denken
  • Jugend
    • Die Gruppe
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • Verein
    • Vorstandschaft und Fahnenabordnung
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Chronik
  • Bürger-Infos
    • Wissenswertes
    • BOS - Funk
    • Rauchmelder - Lebensretter
    • Rettungskarten
    • Feuerwehrgesetz
    • Geschichte unserer Homepage
    • Fotos
    • Downloads
    • Der richtige Notruf
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Infos zu Gefahrgütern
    • Defibrilator (AED)
    • Fettbrand
    • Weihnachtszeit
    • Knoten
    • Rettungskette Forst
    • Richtig Grillen!
    • Einsatzfahrten
  • Spenden
  • Kontakt
    • FFW Rott a. Inn
    • Notruf
    • Nummern Rott / Umgebung
    • Impressum
  • Intern
    • Anmelden
    • Feuerwehr-Cloud
    • Bilder-Upload

Berichte 2018

Rückbau des Maibaums | Vorankündigung 2019

Feuerwehr, Trachtler und Burschen am Werk
Mitglieder aus den drei Rotter Vereien helfen zusammen beim Rückbau des über 30 Meter hohen, im Jahr 2015 aufgestellten Maibaums im Ortskern.

Weiterlesen …

Weißertwecken gemeinsam übergeben

Dem Nachwuchs zur Ehre - Fortbestand der Feuerwehr gesichert
Vor kurzem überbrachte die Aktive Mannschaft unserer Wehr erfolgreich den backfrischen Weißertwecken an unsere aktive Feuerwehrfrau Bernadette und ihrem Mann Berti.

Weiterlesen …

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung bestanden

Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, hat wieder eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg bestanden.

Weiterlesen …

Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Atemlos? - nicht mit uns!
11 neue Atemschutzgeräteträger stehen dem Bereich 2 (Wasserburg) der Kreisbrandinspektion Rosenheim nun zur Verfügung.

Weiterlesen …

Feuerwehrausflug nach Budweis (Tschechien)

Am Samstag, den 22. September, sind wir früh am Morgen über Linz zu unserem Zielort des gemeinsamen Ausflugs nach Budweis aufgebrochen.

Weiterlesen …

Hoch lebe das Brautpaar! | Hochzeitsbaum aufgestellt

Brauchtumspflege - das ist wohl das passende Stichwort für unseren heutigen "Einsatz". Die Kameradschaft stellte am Samstag, den 29.09.2018, bei strahlendem Sonnenschein und mit glorreicher Leistung den Hochzeitsbaum anlässlich der anstehenden Trauung eines unserer aktiven Mitglieder auf.

Weiterlesen …

Vorführung Magirus M32L-AT Drehleiter

Am Dienstag, den 31.07.2018, besuchten uns Vertreter der Firma Magirus aus Ulm mit der Drehleiter der Modellreihe "M32L-AT".

Weiterlesen …

Vorführungen von HLF 20 Einsatzfahrzeugen

In den letzen Wochen und Monaten besuchten uns beziehungsweise wir mehrere Fahrzeughersteller. Unter diesen waren die Firmen Lentner, Ziegler, Rosenbauer und Magirus.

Weiterlesen …

Ferienprogramm 2018

Große Gaudi für alle Teilnehmer

Am Mittwoch, den 08.08.2018, fand bei uns ab 14 Uhr wieder das alljährliche Ferienprogramm der Feuerwehr statt. Die anwesenden 18 Kinder wurden vom stellvertretenden Kommandanten Marcus Huber, sowie den anwesenden Maschinisten, den Aktiven und der Jugendfeuerwehr betreut. Gemeinsam wurde das Feuerwehrhaus und die verschiedenen Fahrzeuge besichtigt und ein kleiner theoretischer Unterricht mit grundlegenden Informationen gehalten.

Weiterlesen …

Vorführung Rosenbauer L32A-XS 3.0 Drehleiter

Besuch vom neusten Modell des Marktes - frisch aus dem Werk in Karlsruhe

Am Donnerstag, den 12.07.2018, besuchte uns Vertreter Berthold Göltz zusammen mit seinem Techniker Jeremy der Firma Rosenbauer aus Karlsruhe mit der neusten Drehleiter seiner Modellreihe: Die L32A-XS 3.0.

Weiterlesen …

Rotter Blasmusik überrascht mit Spendenscheck

Die First Responder können sich über einen tollen Spendenscheck der Rotter Blasmusik freuen!

Eine freudige Überraschung gab es zum Ende der Verlosung am Montagabend des Sommerfestes noch für unsere First Responder Gruppe. Die Rotter Blasmusik überreichte einen Spendencheck, den Kommandant Manfred Lunghammer, Gruppenführer der First Responder Marcus Huber und 1. Vorstand Herbert Lunghammer in Empfang nahmen.

Weiterlesen …

Sommerfest 2018

Unser gemütliches Sommerfest lockte wieder viele Besucher an

“Griasdeich“ durften wir, die Kameradschaft der Rotter Feuerwehr auch heuer wieder zahlreich sagen, als unser alljährliches Sommerfest in der Haager Straße am 8. und 9. Juli stattfand.

Am Sonntag ab 10 Uhr ging’s los mit dem Weißwurstfrühstück, bei herrlichstem Sommerwetter ließ es sich den ganzen Tag mit kühlen Getränken, Bier frisch vom Fass und den selbst zubereiteten Spezialitäten aus der hauseigenen Küche bestens im Biergarten, dem Zelt und der Fahrzeughalle aushalten.

Für die kleinen Besucher des Festes gab es Kinderschminken, Rundfahrten im Löschfahrzeug und eine Hüpfburg getarnt als Feuerwehrauto.

Weiterlesen …

Leistungsprüfung „Wasser“ bestanden

Feuerwehr bereitet sich auf den Ernstfall vor

Am Mittwoch, 13. Juni 2018 hat wieder eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit Erfolg bestanden. Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, KBM Stephan Hangl und Horst Naundorf mussten die Aktiven den Löschaufbau in einer Zeit von maximal 190 Sekunden bewältigen. Weitere Aufgaben waren, eine Saugleitung kuppeln und verschiedene Knoten und Stiche.

Weiterlesen …

Motorsägenlehrgang 2018

Fünf neue Absolventen aus unserer Feuerwehr

Auch dieses Jahr fand wieder ein Motorsägenlehrgang in Rott a. Inn statt und das bereits zum zweiten Mal. Dieses Jahr wurde der Kurs vom 15 bis 19 Mai im Rotter Feuerwehrhaus veranstaltet. Bereits im vorherigen Jahr wurde solch ein Lehrgang durchgeführt und erfreute sich sehr großen Interesses.

Organisator dieses Lehrgangs war wieder der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim. Die Ausbilder erklärten und zeigten in theoretischen und praktischen Übungen, spannend die korrekte und sichere Verwendung von Motorsägen.

Weiterlesen …

Spendensegen für die Rotter First Responder

Firma Riedl Messe- / Laden- und Objektbau GmbH spendet eine großzügige Summe für das Ehrenamt!

Für die Firma Riedl steht das Jahr 2018 ganz im Zeichen des 65 jährigen Firmenjubiläums. Natürlich gehört solch ein Anlass gebührend gefeiert. Unter dem Motto „Gemeinsam Feiern und Gutes tun“ wurde ein tolles Rahmenprogramm aufgestellt, mit welchem man auch anderen Menschen am Erfolg teilhaben lassen will. Dafür wurden von den zahlreichen Gästen und Mitarbeitern viele Spendengelder gesammelt.

Am 9. Mai übergaben Klaus Riedl und seine Frau Heike den Scheck an die Kommandanten Manfred Lunghammer und Marcus Huber, Vorstand Herbert Lunghammer und Tobias Neumann, ein Mitarbeiter der Firma Riedl und Mitglied der Rotter First Responder Gruppe.

Weiterlesen …

Wir sind die Zukunft!

Gemeinschaftsübung von der Feuerwehr und THW Jugend

Feuerwehr und THW Gemeinschaftsübung 2018

Unter diesem Slogan fand am Samstag den 05. Mai 2018 eine mehrstündige Gemeinschaftsübung zwischen der Feuerwehr und dem THW statt. Die Jugend der Feuerwehr Rott a. Inn und vom THW Rosenheim zeigten bei ihrer Kooperation einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen und eine gute Ausbildung ist.

Viele Rotter Bürgerinnen und Bürger fragten sich bestimmt, woher das viele Martinshorn am Samstag gekommen ist. Der Grund ist ganz einfach. Schauplatz für die große Gemeinschaftsübung war in Rott a. Inn, im Ortsteil Lengdorf. Dort wurde der Feuerwehr und dem THW das alte "Dengler" Haus für die Übungszwecke zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

Erste Hilfe Wissen erfolgreich aufgefrischt

Wieder fit & sicher unterwegs

Erste Hilfe Auffrischungsabend am 20.04.2018

Plötzlich passiert es, du findest eine Person reglos auf dem Boden liegen. Doch was macht man nun? Wie war das mit der Ersten Hilfe gleich nochmal? Und vor allem kann ich etwas falsch machen?

Diese und weitere Fragen rund zur Ersten Hilfe, haben die Teilnehmer unseres kompakten Erste Hilfe Auffrischungsabends am Freitag den, 20.04.2018 beantwortet bekommen. Es wurden aber auch Themen zur Herzlungenwiederbelebung, der Verwendung eines Defi, Wundversorgung mit einem Druckverband, dem korrekten Vorgehen bei einem Verkehrsunfall und der Helmabnahme besprochen.

Weiterlesen …

Vorstellung des Festausschusses - Festwoche 2020

Der Festausschuss - Festwoche 2020 Im Jahr 2020 feiert unsere Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen. Diese Festlichkeit wird im Zeitraum vom 16.07.2020 bis 20.07.2020 stattfinden. Um ein Fest dieser Größe durchführen zu können, bedarf es einer Voraus gut durchdachten Planung. Im Sommer 2017 wurde deswegen der 13-köpfige Festausschuss gegründet, den wir hier nun offiziell vorstellen.

Weiterlesen …

  1. Winterschulung der Gruppenführer
  2. Dienstversammlung 2018
  3. Neue Mützen für die Aktiven
  4. Erste Hilfe Auffrischung gewünscht?
  5. Winterspaß vom feinsten
  6. Wieder sicher und fesch ausgestattet
  7. Unsere Jahreshauptversammlung 2018
  8. Rotter Feuerwehrball 2018
  9. Homepage Neuerungen 2018

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Einsätze ab 2018
  • Feuerwehr Einsätze Archiv
  • First Responder Einsätze Archiv
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Termine
  • Freiwillige Feuerwehr Rott a. Inn
  • Impressum
  • Sitemap
Facebook Instagram Youtube Kontakt
Retten - Löschen - Bergen - Schützen

24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr