Feuerwehr Rott a. Inn
  • Home
    • Vorwort
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Berichte
    • Termine
  • Über uns
    • Daten der Feuerwehr
    • Führungsstruktur
    • Die Mannschaft
    • Fahrzeuge
    • Gebäude
    • Quereinsteiger
    • Ausbildungspläne
    • Fotos
    • Downloads
  • First Responder
    • Was ist ein First Responder
    • Aufgaben
    • Gruppe
    • Ausstattung
    • Ausbildung
    • Infomaterial
    • Komm ins Team
    • Notfall A-B-C
    • Zeitleiste
    • Was Leute über uns denken
  • Jugend
    • Die Gruppe
    • Aktivitäten
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • Verein
    • Vorstandschaft und Fahnenabordnung
    • Mitglied werden
    • Termine
    • Chronik
  • Bürger-Infos
    • Wissenswertes
    • BOS - Funk
    • Rauchmelder - Lebensretter
    • Rettungskarten
    • Feuerwehrgesetz
    • Geschichte unserer Homepage
    • Fotos
    • Downloads
    • Der richtige Notruf
    • Alarmierung der Feuerwehr
    • Infos zu Gefahrgütern
    • Defibrilator (AED)
    • Fettbrand
    • Weihnachtszeit
    • Knoten
    • Rettungskette Forst
    • Richtig Grillen!
    • Einsatzfahrten
  • Spenden
  • Kontakt
    • FFW Rott a. Inn
    • Notruf
    • Nummern Rott / Umgebung
    • Impressum
  • Intern
    • Anmelden
    • Feuerwehr-Cloud
    • Bilder-Upload

Berichte 2024

Hochwasser- und Unwetter-Prävention

2000 Sandsäcke gefüllt

Die ruhige Herbstzeit haben die Aktiven der Feuerwehr sowie die Mitarbeiter des Rotter Bauhofs Ende Oktober sinnvoll genutzt. Mit vereinten Kräften haben wir uns getroffen um für bevorstehende Hochwassereinsätze und Unwetterlagen in unserem Gemeindegebiet bestens vorbereitet zu sein.

Weiterlesen …

Erfolgreicher Atemschutzlehrgang in Rott am Inn

Atemlos? - nicht mit uns!
Im Oktober fand bei uns in Rott am Inn ein Atemschutzlehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes Rosenheim statt. 19 Teilnehmer können nun bestens ausgebildet ihren Dienst als PA-Träger in ihrer Feuerwehr antreten.

Weiterlesen …

Vereinsausflug nach Kempten und Schwangau

Am letzten September-Wochenende stand wieder unser traditioneller Vereinsausflug an. Unser Ziel war dieses Jahr das Allgäu. Am frühen Samstagmorgen ging es per Bus zu unserer ersten Station in den Landkreis Landsberg am Lech. Dort besuchten wir unsere Namensvetter-Feuerwehr „Rott am Lech“. Bei einer gemeinsamen Brotzeit sowie Besichtigung des Gerätehauses entstanden schon relativ schnell freundschaftliche Gespräche.

Weiterlesen …

Ein eingespieltes Team - Leistungsprüfung Wasser bestanden

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hieß es „Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn zur Leistungsprüfung angetreten“ . An diesem Tag fand die Abnahme der Leistungsprüfung Wasser statt. Die Besonderheit: Der Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp sowie der Melder waren dieses Mal Teilnehmer, welche alle die erste Stufe ablegten.

Weiterlesen …

Brand landwirtschaftliches Anwesen - Gemeinschaftsübung mit der FF Emmering

Im August organisierten wir eine Gemeinschaftübung mit der Feuerwehr Emmering im Gemeindegebiet Rott am Inn. Angenommen wurde der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Hagenrain. Da sich dieses Objekt nahe der Gemeindegrenze befindet, würde hier im Einsatzfall die FW Emmering mit alarmiert werden.

Weiterlesen …

Ferienprogramm 2024

Unsere diesjährigen Kinder vom Ferienprogramm und einige aktive Helfer mussten am 07.08.2024 bis zum Schluss zittern, ob das Wetter mitspielt und unsere Aktivitäten wie geplant durchgeführt werden können. Schlussendlich war es ein rundum gelungenes Ferienprogramm, bei dem sich 15 Kinder beteiligten. In kleineren Gruppen haben wir einzelne Themen wie Technische Hilfeleistung, Löschen und Erst-Hilfe genauer besprochen und ausprobiert...

Weiterlesen …

Sommerfest 2024 - Danke für euren Besuch

Am 14. und 15. Juli 2024 fand wieder unser alljährliches Sommerfest am Feuerwehrhaus statt. Aufgrund des perfekten Wetters waren die Besucherzahlen enorm, wir waren sehr überwältigt! Ganz der langjährigen Tradition folgend gab es über den Sonntag wieder Bier vom Fass, Grillspezialitäten, Steckerlfisch, frisch zubereitete Salate sowie selbstgemachte Kuchen und Torten.

Weiterlesen …

Auf gehts zum Sommerfest 2024

Bald ist es endlich wieder soweit. Am 14. und 15. Juli veranstalten wir wieder unser großes Sommerfest am Feuerwehrhaus. Es gibt wie gewohnt frische Grillspezialitäten, Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen sowie beste Getränke aus dem Hause Flötzinger Bräu Rosenheim.
Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und spannende Fahrten im Feuerwehrfahrzeug. Natürlich denken wir auch an alle Fußballfreuende. Am Sonntagabend übertragen wir dieses Jahr zusätzlich das Finale der Europameisterschaft auf einer Großbildleinwand.
Am Montagabend laden wir ein zum Kesselfleischessen. Hier gibt es wieder eine Verlosung mit tollen Preisen. Vorbeischauen lohnt sich!

Los geht’s am Sonntag ab 10 Uhr und am Montag ab 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen …

Gemeinschaftsübung der First Responder mit der Wasserwacht

Am Dienstagabend, 25.06.2024, hat die Wasserwacht Rott am Inn unsere First Responder Gruppe zu einer gemeinsamen Übung am schönen Rotter Aussee eingeladen.
Nachdem sich um 19 Uhr alle eingefunden hatten, durften wir unterschiedlichste Facetten und Aufgaben der Wasserwacht kennenlernen. Ob Breitenausbildung in Form von Schwimmzeichen abnahmen oder Lehrgängen von Kinderschwimmen bis Rettungsschwimmkurse, das alles sind Bereiche in denen sich auch die Wasserwacht Rott engagiert.

Weiterlesen …

Leistungsabzeichen die Gruppe im Löscheinsatz erfolgreich bestanden

Nach bester Vorbereitung fand am 19.06.2024 die Abnahme der Leistungsprüfung Wasser statt. Die Teilnehmer freuen sich über ihr neues Abzeichen, welches sie durch die mit Bravur bestandende Prüfung entgegennehmen durften.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Prüfung - Basismodul MTA-Ausbildung bestanden

Vor Kurzem konnten einige unserer Kameradinnen und Kammeraden nach einer langen Übungsphase endlich aufatmen. Das Basismodul der Modularen Truppausbildung ist geschafft! Ein Teilnehmer der Gruppe startete mit der Abnahme am 27.04.2024 in Roßholzen. Die weiteren Feuerwehrler/innen zeigten am 11.05.2024 bei der Feuerwehr Aham ihr Können.

Weiterlesen …

Fahrzeugweihe bei unserer Partnergemeinde in Südtirol

Unsere Feuerwehr ist zur Fahrzeugweihe in die Partnergemeinde Feldthurns/Schrambach nach Südtirol eingeladen worden. Wir machten uns mit einer kleinen Abordnung am Samstag, 27. April 2024, auf den Weg nach Süden. Abends haben wir uns noch mit weiteren Kameraden aus Rott getroffen, die schon tags zuvor angereist waren.

Weiterlesen …

Bahnübung

Am Dienstag, den 23. April 2024 haben wir im Rahmen eines Übungsabends auf dem Gleis 2 üben dürfen.
Zusammen mit der Feuerwehr Attel/Reitmehring und dem DB-Notfallmanager Mayer konnten wir den Bahnrettungssatz beüben. Der Notfallmanager zeigte uns das sogenannte Sperrfax, mit dem Sichergestellt wird, dass ein Teilabschnitt des Gleises von der DB Netz gesperrt ist. So war auch an diesem Abend das Gleis 2 am Rotter Bahnhof für den Zugverkehr gesperrt, da wir durch unseren beruflich tätigen Triebfahrzeugführer und Ausbilder Alfred Zimpel, einen guten Draht zur DB haben.

Weiterlesen …

Transport des neuen Maibaums ins Stüberl

Schnell verging die Zeit. Erst 2019 haben wir - die Feuerwehr - zusammen mit dem Burschenverein den Maibaum vorbereitet, bewacht und im Ortszentrum aufgestellt. Dieses Jahr ist es wieder soweit, es gibt ein neues Brauchtumsstangerl. Unter der Regie von Trachten- und Burschenverein erhält Rott am Inn ein neues Prachstück für den Marktplatz. Am 01.04.2024 wurde der Baum, welcher bereits im Dezember 2023 gefällt wurde, von seinem Winterquartier in das Maibaumstüberl befördert. Die Feuerwehr unterstützte die beiden Ortsvereine bei der Verkehrsabsicherung.

Weiterlesen …

Neues Gerätehaus kommt - Standort B15/Abzw. St2079

Stammkundschaft. Dieses Wort trifft es wahrscheinlich ganz gut. Gemeint sind hierbei wir - die Feuerwehr Rott am Inn - und die zugehörige Stamm-Örtlichkeit ist ein echter Klassiker. Es handelt sich um den Straßenabschnitt 460 der Bundesstraße 15 mit der Abzweigung zur Staatstraße 2079 nach Griesstätt. Aufgrund vieler unterschiedlicher Faktoren zählt der Abschnitt der B15 zu einer der gefährlichsten Strecken Bayerns (Quelle: Bayerische Staatszeitung). Wegen der hohen Einsatzzahlen und den daraus resultierenden Arbeitsstunden wurde nun endlich reagiert. Direkt an der Unglückskreuzung ist nun ein Neubau eines zusätzlichen Gerätehauses mit zwei Fahrzeug-Stellplätzen geplant.

Weiterlesen …

Feuerwehr im Einsatz - Lebensretter unter Zeitdruck

Kennen Sie dieses Schild? Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Infotafel eines Taxis ist in diesem Fall jedoch ganz was anderes. In schwarzer Schrift steht auf gelber Untergrundfarbe der Text "Feuerwehr im Einsatz". Dies ist aber das einzigste Merkmal, dass von außen auf die Feuerwehr hindeutet. Der Grund: Beim Fahrer handelt es sich um eine aktive Einsatzkraft im Privatfahrzeug, welches gerade untwerwegs zum Feuerwehr-Gerätehaus oder zum Einsatz ist.

Weiterlesen …

Zu Besuch bei der Fahrzeugweihe der FW Aßling

Am 3. März waren unsere First Responder eingeladen, am Festakt zur Weihe und Indienststellung des neuen FR-Fahrzeugs bei unserer Nachbar-Feuerwehr Aßling teilzunehmen. Die Aßlinger Kameraden hatten alles auf Ihrer Wache vorbereitet, um nicht nur uns, sondern auch die Vertreter der Bürgerschaft, die Inspektion und die benachbarten Wehren ausgezeichnet zu bewirten. Auch hier ist hervorzuheben, wie geschätzt und anerkannt der zusätzliche ehrenamtliche Dienst der First Responder für die Bürger des Gemeindegebietes Aßling ist, denn das Fahrzeug und seine Ausstattung wurde nahezu komplett durch Spenden finanziert.

Weiterlesen …

Besuch der 3. Klassen der Grundschule

Die beiden dritten Klassen der quasi benachbarten Grund- und Mittelschule hatten am 1. März Gelegenheit, der Feuerwehr und Ihre Ausrüstung einmal ganz nahe kommen zu dürfen. Nachdem die Kinder schon im Unterricht über die Aufgaben und die W-Fragen beim Absetzen eines Notrufs gelernt haben, machte Ihnen Kommandant Manfred Lunghammer anschaulich, was nach dem Notruf passiert und eine Alarmierung abläuft.

Weiterlesen …

  1. Firmgruppe bei der Feuerwehr
  2. Jahreshauptversammlung 2024
  3. Ausgezeichnete Stimmung beim Feuerwehrball
  4. Neue Broschüre „Richtiges Verhalten im Katastrophenfall“ veröffentlicht
  5. Ausbildungs- und Terminpläne für 2024

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Einsätze ab 2018
  • Feuerwehr Einsätze Archiv
  • First Responder Einsätze Archiv
  • Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Termine
  • Freiwillige Feuerwehr Rott a. Inn
  • Impressum
  • Sitemap
Facebook Instagram Youtube Kontakt
Retten - Löschen - Bergen - Schützen

24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr