Nach bester Vorbereitung fand am 19.06.2024 die Abnahme der Leistungsprüfung Wasser statt. Die Teilnehmer freuen sich über ihr neues Abzeichen, welches sie durch die mit Bravur bestandende Prüfung entgegennehmen durften.
Die Funktionen bei diesem Abzeichen sind Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp sowie der Melder. Diese Positionen werden ausgelost und die Besetzung ist vor der Prüfung noch nicht bekannt. Vorab fest stehen jedoch der Gruppenführer sowie der Maschinist. Es freut uns sehr, dass bei dieser Prüfung drei unserer Quereinsteiger, welche frisch die Abnahme der Modularten Truppausbildung bestanden haben, tatkräftig mit dabei waren.
Der größte Teil der Prüfung war ein Löschaufbau mit drei C-Schläuchen. Die Wasserentnahme war aus einem Überflurhydranten am Feuerwehrhaus. Die Einsatzstelle musste zusätzlich vom Schlauchtrupp mit Warndreiecken und Warnleuchten abgesichert werden. Dies musste alles in einer Zeit von maximal 190 Sekunden geschehen.
Die Einzelaufgaben zu Beginn der Abnahme sowie das Saugschlauchkuppeln am Ende der Leistungsprüfung konnten in der Sollzeit durchgeführt werden.
Nicht nur die Schiedsrichter der Inspektion, sondern auch die beiden Kommandanten Manfred Lunghammer und Christian Schaber, Vorstand Herbert Lunghammer sowie unserer Bürgermeister Daniel Wendrock gratulierten der Gruppe zu der bestandenen Prüfung.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde für die spendierte Brotzeit sowie bei unseren Ausbildern Marcus Huber und Tobias Neumann für die Gestaltung der Übungsabende.
Wir gratulieren folgenden Teilnehmern:
- Stufe 1:
Johannes Rottmoser (SF), Christian Steinegger (AF), Alfred Zimpel (ME), Michael Foros (SM), Andreas Kinstetter (WF) - Stufe 2:
Markus Buchner (AM), Theresa Lunghammer (WM) - Stufe 4:
Stefan Ziegelschmid (MA) - Ergänzer:
Christian Schaber (GF)