Berichte 2014
Großübung in Aitermoos
Die freiwillige Feuerwehr Rott am Inn organisierte am Samstag, den 11.10.2014 eine Gemeinschaftsübung mit fünf
Nachbarfeuerwehren, um den Ernstfall eines Bauernhofbrandes in Aitermoos zu üben.
Eingeladen wurden die Feuerwehren Ramerberg, Pfaffing und Edling, sowie Grafing und Frauenneuharting vom Landkreis Ebersberg.
Aufgabe war es, dass die ca. 80 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen miteinander kooperieren, um schnellstmöglich eine
Wasserversorgung vom 600 m entfernten Löschweiher herzustellen und die Opfer aus dem verrauchten Gebäude zu befreien.
Leistungsprüfung Technische Hilfe bestanden
Am Mittwoch, 08. Oktober 2014 hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die Leistungsprüfung
„Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ mit Erfolg bestanden.
Unter den kritischen Blicken der Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, Horst Naundorf und KBM Rudi Huber mussten
die Aktiven ihre Kenntnisse bei der umfangreichen Gerätekunde truppweise unter Beweis stellen.
Im Anschluss mussten sie alle Geräte die für einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person benötigt
werden vorbereiten, den Patienten versorgen, die Verkehrsabsicherung erstellen, den Brandschutz sicherstellen
und die Beleuchtung aufbauen.
Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr
Zahlreiche Gäste feierten auch wieder in diesem Jahr
beim traditionellen Sommerfest am 13. und 14. Juli mit
der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn. Wie immer
standen vor allem Grillspezialitäten und hausgemachte
Salate auf der Speisekarte. Dies oder andere
Schmankerl konnten sich bei einer frisch gezapften,
kühlen Maß schmecken lassen. Auch für unsere kleinen
Besucher wurde einiges geboten: Kinderschminken,
Toben in der Hüpfburg oder das Durchqueren der PA-
Übungsstrecke standen auf dem Programm – doch das
Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Erfolgreiche Reanimation - First Responder retten Leben
Am Freitagabend den, 27.06.2014 um 21.15 Uhr wurden die First Responder Rott a. Inn zu einem Schlaganfall in den Landgasthof Stechl in Rott gerufen.
Bei der Ankunft fanden die beiden First Responder einen kaum ansprechbaren Patienten mit Schnappatmung vor, welcher bereits von engagierten Rotter Bürgern vorab versorgt worden ist. Kurz nach dem Eintreffen der First Responder erlitt der Patient einen Kreislaufstillstand.
Sofort wurde durch die First Responder die Herzlungenwiederbelebung begonnen und der Defibrillator am Patienten angelegt.
Leistungsprüfung „Wasser“ bestanden
Am Freitag, 27. Juni 2014 hat eine Gruppe der
Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn die
Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ mit
Erfolg bestanden. Unter den kritischen Blicken der
Schiedsrichter KBI Georg Wimmer, Christian Thomas und
Horst Naundorf mussten die Aktiven den Löschaufbau in
einer Zeit von maximal 190 Sekunden bewältigen.
Weitere Aufgaben waren, eine Saugleitung kuppeln,
verschiedene Knoten und Stiche machen und Zusatzaufgaben
erfüllen.
Hohe Auszeichnung für die Firma Alpma
Im Rahmen der Kommandantendienstversammlung vom Landkreis Rosenheim am 08.05.2014 in Aschau im Chiemgau konnte an die Firma Alpma (Alpenland Maschinenbau GmbH) eine sehr seltene Auszeichnung für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen in Bayern verliehen werden. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Landesfeuerwehrverband würdigen mit der Verleihung die überdurchschnittliche und engagierte Unterstützung für das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern. Ein großer Beitrag ist die ständige Bereitschaft der Firma Alpma die über zehn Freiwillige Feuerwehrmitgliedern, die sie derzeit beschäftigt, jeder Zeit für den Einsatzdienst der Feuerwehr freizustellen. Außerdem arbeiten noch mehrere Beschäftigte Feuerwehrlern von den umliegenden Gemeinden in der Firma.
Kommandanten bestätigt
Zum Ende der Amtszeit wurden alle Dienstleistenden der Feuerwehr Rott a. Inn von der Gemeinde zur Wahl des Kommandaten und seines Stellvertreters geladen.
Als Kommandant wurde Manfred Lunghammer (links) bestätigt, sein Stellvertreter Marcus Huber (rechts) wurde ebenfalls wiedergewählt.
Nach der Wahl gratulierte Bürgermeister Marinus Schaber (mitte) den beiden Kommandaten zur Wiederwahl und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.