15 Jahre First Responder
Der erste Alarm für die Besatzung des damaligen Einsatzfahrzeugs „Florian Rott 79/1“ war am 5. März 2006 ein Hypoglykämiefall (Unterzucker). Heute, nach 15 Jahren im aktiven Dienst sind es bereits 1.320 Einsätze. Genau genommen fing die Geschichte der First Responder in Rott schon einige Jahre früher an, denn bereits 1998 war die Idee bei Feuerwehr und Wasserwacht im Gespräch. Letztendlich konnten aber erst 2005 alle notwendigen Grundlagen geschaf-fen werden und die ersten 17 Freiwilligen, die bereit waren, knapp 100 Stunden notwendiger Ausbildung zu absolvieren.
Was sind First Responder?

Unsere First Responder sind vor Ort und können damit deutlich früher beim Patienten sein und bereits mit den notwendigen Hilfsmaßnahmen beginnen. „Erstversorgung leisten auf hohen Niveau. Dies ist eines der selbstgestreckten Ziele, die sich die Aktiven der First Responder-Gruppe Rott a. Inn gesetzt haben. Mittlerweile sind sie aus der Feuerwehr und aus Rott nicht mehr wegzudenken. Der Stand der mitwirkenden Mannschaft hat sich seit langen immer stetig vergrößert und der Ausbildungsstand durch Einsatzpraxis und Übungen fortentwickelt“, so Manfred Lunghammer, 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rott a. Inn. Seit dem offiziellen Start im März 2006 sind zwischenzeitlich 10 Ausbildungsjahrgänge absolviert worden – der letzte im November 2019, bei dem sieben weitere Mitglieder das Team verstärkt haben. Aktuell besteht die Gruppe aus 27 aktiven Mitgliedern (11w/16m). Verstärkung und Interessierte sind immer willkommen.
Neues Einsatzfahrzeug und Garage im Jahr 2012

Bericht: Bernd Klemmer - Lux-Nova.de