Trotz kurzer Regen-Unterbrechungen ließen sich die Besucher nicht abschrecken blieben, um gemeinsam die gesellige Atmosphäre zu genießen. Das Fest bot eine wunderbare Gelegenheit für alle zusammen zu kommen und die Gemeinschaft im Ort zu stärken. Bereits eine Woche vor dem Fest hatte die intensive Vorbereitungs- und Aufbauphase begonnen. Mit viel Engagement, Zeit und Teamarbeit wurde der Vorplatz hergerichtet, Tische und Bänke aufgestellt sowie alles für das reichhaltige Speisenangebot vorbereitet.

Pünktlich stand auch die Feuerwehr-Hüpfburg für die kleinen Gäste bereit. Aufbau und das Fest selbst erfordert von den Feuerwehrlern und Helfern viel Einsatz und Durchhaltevermögen, aber das Ergebnis spricht diesmal für sich: Die Mühe hat sich gelohnt – es wurde wieder ein tolles Fest, das bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankam.

Fürs leibliche Wohl war eine Auswahl von bayrischen Schmankerln geboten, Eis für die Kinder und eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen zum Kaffee. Die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg, die den ganzen Tag über gut besucht war und sie konnten eine Runde mit einem Feuerwehrauto mitfahren oder sich eine außergewöhnliche Maske beim Kinderschminken ins Gesicht zaubern lassen.

Das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr in Rott zeigte erneut, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt funktionieren. Es war ein Fest für alle Generationen und wird auch gerne von Mitgliedern aus den Nachbar-Wehren besucht – und nicht nur, weil es am Montag zum Abschluss Kesselfleisch und besondere Preise bei der Verlosung zu gewinnen gab. Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bericht: jz
Bilder: Bernd Klemmer - Lux-Nova.de