Fahrzeugdaten
Foto  LF TypLöschgruppenfahrzeug (LF 16/12) Funkname41/1
Baujahr1998 Gewicht13,5 t
MarkeMAN Leistung162 kW
AufbauZiegler Besatzung1/8

Dieses Fahrzeug ist nach dem HLF 40/1 das Zweite, welches für Verkehrsunfälle und Brandeinsätze ausrückt. Zudem gilt unser LF 16/12 als Begleitfahrzeug für die Drehleiter 30/1. Ausgestattet ist es mit viel nützlichem Material für die technische Hilfeleistung, darunter sind Geräte und Hilfsmittel wie z.B. Ölbindemittel, Auffangwannen, Straßenbesen, Trennschleifer, Kettensäge, Atemschutzgeräte, Saugschläuche und Schaummittel.
Für Brandeinsätze ist ein eingebauter Wassertank mit 1600 Litern Wasser vorhanden. Zusätzlich ist auch noch eine Tragkraftspritze verbaut, um auch von Bächen, Weihern oder Seen Löschwasser fördern zu können. Für längere Schlauchleitungen ist am Heck eine fahrbare Haspel mit 160m Leitungslänge angebracht.
Das Fahrzeug wurde im Rahmen der Ersatzbeschaffung 2020 technisch umstrukturiert. Der hydraulische Rettungssatz wurde hierbei entfernt und in das neue HLF 20 eingebaut. Bis zum Juli 2020 war es unter dem Funkrufnamen 40/1 unser Erstausrückefahrzeug für die technische Hilfeleistung.

LF 16/12 - Seitenansicht LF 16/12 - Schraeg hinten / vorne

Fotos vom 21.11.2020, FF Rott a. Inn

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.